HIMALAYA Krieg ums WASSER

HIMALAYA Krieg ums WASSER

HIMALAYA Krieg ums WASSER

Wann

3. September 2025
19:00 - 21:00, Einlass: 18:00

Wo

Kultur-Kapelle im Park Limburgerhof
Weinbietstraße 42, Limburgerhof, Rheinland Pfalz, 67117

Buchung

€10,00 Bar-Spende für die Modernisierung der Kultur-Kapelle
Jetzt buchen

Event Type

Gigantomanie auf dem Dach der Welt

Im Himalaya entspringen so wasserreiche Flüsse wie der Indus, der Ganges, der Brahmaputra und der Mekong. Sie sind die wichtigsten Lebensadern für die Millionenvölker Südasiens. Doch China droht mit Mega-Staudämmen seinen Nachbarn das Wasser abzudrehen. Ausgerechnet in der tiefsten Schlucht der Erde, wo der Yarlung Tsango (Bramaputra) auf wenigen Kilometern Tausende Meter an Höhe verliert, soll das größte Wasserkraftwerk aller Zeiten entstehen. Mit einer gigantischen Stromausbeute, so viel wie aus 40 Atomkraftwerken! Doch befürchtet werden Zwangsumsiedlungen, Erdbeben und Sturzfluten mit ernsten Folgen für das sensible Ökosystem.

Wo Wasser zur Waffe wird!

Die Himalaya-Gebirge sind ein Hotspot im ewigen Schnee und Eis. Hier führen die Atommächte China, Indien und Pakistan schon seit Jahrzehnten blutige Grenzkriege. Dank klimatischer Vielfalt und großer Höhenunterschiede präsentiert sich diese Region als eine der vielfältigsten Lebensräume der Erde. Dort ist Prof. Vermeer zuhause. Er spricht Chinesisch wie ein Chinese und fühlt wie ein Inder, denn er ist seit Kindesbeinen mit diesen fernen und uns so fremden Welten vertraut. Er umwanderte den heiligen Berg Kailash und wurde vom Dalai Lama in Privataudienz empfangen. Immer wieder ein besonderes Erlebnis, ihm zuzuhören und mit ihm diskutieren zu können!

Mittwoch, 03. September 2025
Kultur-Kapelle Limburgerhof
10 EURO Barspende zum Erhalt der Kultur-Kapelle

Prof. Dr. Manuel Vermeer

Ostasien-Institut Ludwigshafen,
Asien-Experte, Consultant, Krimi-Autor

Eine Veranstaltung von EnPaLi e.V.

Buchung

Wenn Sie für mehr als eine Person buchen, schreiben Sie bitte den/die Namen in das Kommentarfeld, danke.

Tickets

€10,00

Registrierungsinformationen

Buchungsübersicht

1
x Standard-Ticket
€10,00
Gesamtpreis
€10,00
Sie können sich auch alternativ per E-Mail anmelden: